Pro Verkäufer werden bis zu 60 Artikel angenommen.
Das alles kann man verkaufen:
Artikel die nicht angenommen werden:
So geht es:
Die Auszeichnung der zu verkaufenden Artikel erfolgt durch den Verkäufer. Setzen Sie den Preis des zu verkaufenden Artikels in angemessener Höhe an (Tipp: Wieviel würden Sie selber dafür auf einem Bazar bezahlen?).
Am besten orientieren Sie sich an unserem Musteretikett. Oder Sie drucken sich die Etiketten mit
Hilfe unserer Excel-Datei (Artikelliste und Etiketten (MS Windows)
oder Artikelliste und Etiketten (Mac).Bitte bringen Sie die ausgefüllte Liste mit, wenn Sie Ihre Verkaufsartikel bringen. Notieren Sie bitte Ihre Kundennummer auf Ihren mitgebrachten Kisten!
Wichtig: Bei Nichtverwendung der Originaletiketten aus der Exceldatei müssen wir 25% einbehalten.
Bitte befestigen Sie das Etikett mit Stecknadeln. Verwenden Sie bitte insbesondere bei Spielsachen und Büchern Klebestreifen/Tesafilm, um die Etiketten anzubringen. Die genauen Angaben helfen uns, falls ein Etikett abgegangen sein sollte, ihren Artikel möglichst wiederzufinden. Wir machen darauf aufmerksam, dass fehlerhaft ausgezeichnete Ware nicht angenommen wird bzw. von Ihnen selber korrigiert werden muss.
Ihre Kundennummer erhalten Sie bei:
Das Bazarteam vom Kinderhaus St. Johannes verarbeitet automatisiert personenbezogene Daten. Um die Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes zu erfüllen, Datenschutzverstöße zu vermeiden und einen einheitlichen Umgang mit personenbezogenen Daten innerhalb der Gruppe zu gewährleisten, gibt sich das Bazarteam die nachfolgende Datenschutzordnung.
§ 1 Allgemeines
Das Bazarteam verarbeitet personenbezogene Daten in Verkaufslisten (auch Helferlisten), sowohl automatisiert in EDV-Anlagen, als auch nicht automatisiert in einem Dateisystem, z.B. in Form von ausgedruckten Listen.
In all diesen Fällen ist die EU-Datenschutz-Grundverordnung, das Bundesdatenschutzgesetz und diese Datenschutzordnung durch alle Personen Basarteam (incl. Helfer), die personenbezogene Daten verarbeiten, zu beachten.
§ 2 Verarbeitung personenbezogener Daten
1. Der Bazar speichert folgende Daten von Helferinnen: Vorname, Nachname, Wohnort, Telefonnummer und E-Mail-Adresse zur Speicherung der verbleibenden Verkaufsnummer.
2. Im Rahmen des Verkaufes verarbeitet der Bazar folgenden Daten der Verkäufer: Vorname, Nachname, Wohnort, Telefonnummer und E-Mail-Adressen (bei Onlinevergabe).
§ 3 Datenverarbeitung im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit
Nicht vorhanden.
§ 4 Zuständigkeiten für die Datenverarbeitung im Basar
Verantwortlich für die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben ist die Basarleitung.
Die Bazarleitung stellt sicher, dass Verzeichnisse der Verarbeitungstätigkeiten nach Art. 30 DSGVO geführt und die Informationspflichten nach Art. 13 und 14 DSGVO erfüllt werden. Er ist für die Beantwortung von Auskunftsverlangen von betroffenen Personen zuständig.
§ 5 Abholung
Aufgrund personeller Engpässe, kann eine abschließende Kontrolle der Kleiderkisten nicht erfolgen. Für verloren gegangene Artikel kann keine Haftung übernommen werden.
§ 6 Datenschutzbeauftragter
Da im Bazar nicht mindestens 10 Personen ständig mit der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten beschäftigt sind, hat der Bazar keinen Datenschutzbeauftragten zu benennen.
§ 7 Verwendung und Herausgabe von Verkaufsdaten und -listen
Listen von Helferinnen und Verkäufern werden den jeweiligen Mitarbeiterinnen im Bazar insofern zur Verfügung gestellt, wie es die jeweilige Aufgabenstellung erfordert. Beim Umfang der dabei verwendeten personenbezogenen Daten ist das Gebot der Datensparsamkeit zu beachten.
§ 8 Kommunikation per E-Mail
BeimVersand von E-Mails an eine Vielzahl von Personen, die nicht in einem ständigen Kontakt per E-Mail unter einander stehen und/oder deren private E-Mail-Accounts verwendet werden, sind die E-Mail-Adressen als bcc zu versenden.
§ 9 Verpflichtung auf die Vertraulichkeit
Alle Mitarbeiterinnen im Bazar, die Umgang mit personenbezogenen Daten haben, sind auf den vertraulichen Umgang mit personenbezogenen Daten zu verpflichten.
§ 10 Datenschutzbeauftragter
Da im Bazar nicht mindestens 10 Personen ständig mit der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten beschäftigt sind, hat der Bazar keinen Datenschutzbeauftragten zu benennen.
§ 11 Einrichtung und Unterhaltung von Internetauftritten
1. Der Bazar unterhält zentrale Auftritte. Die Einrichtung und Unterhaltung von Auftritten im Internet obliegt der Bazarleitung. Änderungen dürfen ausschließlich durch die Bazarleitung und den Administrator vorgenommen werden.
2. Die Zuständige für die Öffentlichkeitsarbeit ist für die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen im Zusammenhang mit Online-Auftritten verantwortlich.
§ 12 Verstöße gegen datenschutzrechtliche Vorgaben und diese Ordnung
1. Alle Mitarbeiterinnen des Bazars dürfen nur im Rahmen ihrer jeweiligen Befugnisse Daten verarbeiten. Eine eigenmächtige Datenerhebung, -nutzung oder -weitergabe ist untersagt.
2. Verstöße gegen allgemeine datenschutzrechtliche Vorgaben und insbesondere gegen diese Datenschutzordnung können mit einem Ausschluss aus dem Bazarteam geahndet werden.
Für verloren gegangene oder beschädigte Artikel übernimt das Bazarteam Bzw. Das Kinerhaus keine Haftung, ebenso für unvollständige oder defekte Artikel.
Alle Artikel, die gespendet werden, kommen dem MuKi-Laden in Waldshut oder Tiengen zu gute.
© 2019 Kleiderbazar Kinderhaus St. Johannes Waldshut